
Karneval in Las Palmas
exotisch, spektakulär: der Carnaval Latino in Las Palmas de Gran Canaria
Jedes Jahr im Februar wird der Carnaval Latino in Las Palmas de Gran Canaria als eines der wichtigsten Feste in Las Palmas gefeiert und lockt fast einen Monat lang zahlreiche Besucher aus Nah und Fern in den Parque Santa Catalina, das Zentrum des Spektakels.
Während der Karnevalszeit zeigt sich die Kanarenhauptstadt typisch und unverwechselbar, denn große Teile der Bevölkerung nehmen aktiv am Karnevals-Treiben teil, es gibt Sonder-Buslinien bis spät in die Nacht und die "Palmenser" sind an Wochenden bis früh im Morgengrauen auf den Beinen.
Motto des Karnevals 2025
Plakatmotiv 2025 Karneval Las Palmas de Gran Canaria

Plakatmotiv und Motto des Karnevals 2025 in Las Palmas de Gran Canaria
Das kommende Karnevalsfest von Las Palmas de Gran Canaria, unter dem Motto „Los Juegos Olímpicos“, wird vom 8. Februar bis 16. März 2025 stattfinden. Der zentrale Ort der Feierlichkeiten wird der Park des Estadio Insular sein, wie die Bürgermeisterin Carolina Darias bekanntgab. Die Veranstaltung beginnt mit einer Gala, bei der das Design des Hauptplakats durch eine öffentliche Abstimmung ausgewählt wurde. Das Plakat zeigt eine olympische Fackel, gehalten von den Göttern Poseidon und Nike, und vermittelt eine Botschaft der Einheit und des internationalen Einflusses.
Der bekannte grancanarische Architekt und Szenograf Carlos Santos wird erneut das Design des Bühnenbildes übernehmen. Santos hat eine beeindruckende Karriere im Bereich Bühnenbild, mit Arbeiten für Oper, Theater und Fernsehveranstaltungen. Seine Rückkehr zum Karneval wird als „Wette auf Exzellenz“ beschrieben. Das Estadio Insular wird der Hauptort für Galas und Wettbewerbe sein, das eine lange Geschichte im Karneval hat.
Während der Gala wurde auch die Rückkehr der puertoricanischen Sängerin Olga Tañón zum Karneval angekündigt. Die musikalische Untermalung der Veranstaltung wurde von Tonny Tun Tun und der Tanzgruppe Aragüimé geliefert.
Höhepunkte des Karneval
- Pregon: große Eröffnungsfeier auf der Bühne des Parque Santa Catalina
- Gala de la Reina: "La Gala de la Reina" – Show mit der Präsentation der Bewerberinnen und Wahl der Karnevals-Königin
- Gala de la Reina infantil: "La Gala de la Reina Infantil" – Show und Wahl der Kinder-Karnevals-Königin
- Gala Drag Queen: "Gala de la Drag Queen" – Wahl der "Drag Queen", impressionantes "Stell-dich-ein" von falschen und echten Transvestiten, die sich zur Wahl der DRAG QUEEN bewerben.
- Cabalgata Infantil: "Cabalgata Infantil" – Großer Kinder-Umzug, Traditioneller Carnaval, und Nacht der Salsa Musik: "Noche de Salsa"
- Gran Cabalgata: Großer Karnevalsumzug vom Hafen bis in die Altstadt
- Carnaval tradicional: Tausende Einheimische feiern in der Altstadt in historischen Kostümen und bestreuen sich mit Talkpuder, Vorbild ist der Carnaval de los Palmeros auf der Insel La Palma.
- Carnaval Canino: Hunde Karneval mit Wettbewerb für den best maskierten Hund
- Entierro Sardina: "Entierro de la Sardina" – offizielles Ende mit großem Umzug von der Triana bis zum "Las Canteras"-Strand und finalem "Begräbnis der Sardine" in Form der Verbrennung auf einem Floß am Canteras Strand.
Kurzfistig angekündigte Überraschungsevents werden wie immer Konzerte bekannter Stars der Latino- und Pop-Musik sein. In den vergangenen Jahren waren unter diesen "Überraschungskonzerten" Acts weltberühmter Latino-Stars wie z.B. Salsa Oscar de Leon, Charranga Habenera, Willi Chirino, La India und viele mehr.
Ganz anders und doch besonders sehenswert ist auch der "Carnaval de los Indios" in der Triana rund um die "Plaza Cairasco". Dieses Fest kommt ursprünglich von der Insel La Palma, und feiert die Rückkehr der "palmerischen" Auswanderer, die in Lateinamerika Reichtum erworben hatten. Zu historischen Zeiten war es wohl unschicklich braungebrannt zu sein, und so wird dann in weißer und oft spitzenbesetzter Kleidung im Stil der Jahrhundertwende mit Unmengen an Gesichtspuder herumgeworfen. Ehemalige Bewohner der Insel La Palma haben diese Tradition auch in Las Palmas zum Leben erweckt, nun wird es auch seit Jahren von den einheimischen Bevölkerung begeistert gefeiert.